Weiterbildung

Das Weiterbildungsprogramm der ETH im Bereich der klinischen Forschung setzt auf Innovation unter Verwendung neuartiger digitaler Technologien. Der Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Wissen und die Fähigkeiten in einem der am schnellsten wachsenden Bereiche des Gesundheitswesens zu erweitern.

Bereit für den nächsten Karriereschritt?

Wir sind davon überzeugt, dass unser Weiterbildungsangebot eine transformative Erfahrung bietet, um sich in diesem dynamischen und innovativen Bereich zu profilieren. Unsere Programme zeichnen sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die den Teilnehmenden die neuesten Technologien und Methoden der digitalen Medizin und klinischen Forschung vermittelt. 

MAS ETH in digital Clinical Research

Das MAS ETH in digital Clinical Research (MAS ETH diCR) richtet sich an Ärzte, andere Gesundheitsfachkräfte und klinische Forscher, die ihr Wissen erweitern und klinische Forschungsfragen mit einem Fokus auf patientenzentrierte Ansätze und neuartige Technologien angehen möchten.

alt=""
Portrait von Professor Christian Wolfrum, Vizepräsident für Forschung ETH
«Digitalisierung revolutioniert die klinische Forschung. Die ETH ist seit vielen Jahren führend in den Bereichen Datenwissenschaft, maschinellem Lernen und biomedizinischer Forschung. Teilnehmende des MAS ETH in digital Clinical Research haben Zugang zu diesem Wissen und unserem Expertennetzwerk.»
Portrait von Professor Christian Wolfrum, Vizepräsident für Forschung ETH
Professor Christian Wolfrum, Vizepräsident für Forschung ETH

Pflichtkurse für den MAS ETH in Digital Clinical Research

Sie können sich jedem einzelnen CAS unseres Programms anschliessen. Wenn Sie sich entscheiden, das gesamte MAS Digital Clinical Research Programm zu absolvieren, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, ein drittes CAS zum obligatorischen CAS ETH in Digital Clinical Trials und dem CAS ETH in Digital Health hinzuzufügen.
 

 

Die möglichen Wahlpflichtkurse für den MAS ETH in Digital Clinical Research sowie sämtliche Informationen zur Anmeldung, Voraussetzung und Kosten dieses Programms finden Sie hier.

Short courses

Vereinbaren Sie Ihre persönliche Beratung

Dr. Sabine Goldhahn
Dozentin am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • SLA C 5
  • +41 44 655 72 92
  • sabine.goldhahn@hest.ethz.ch

Professur Translationale Ern.biol.
Schorenstrasse 16
8603 Schwerzenbach
Schweiz

Dr.  Sabine Goldhahn