2019
Auszeichnungen an Studierende, Doktorierende und Dozierende am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie:
Goldene Eule 2019
Gewinnerin der Goldenen Eule 2019 am D-HEST: Cécile König, Dozentin am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie. Die Auszeichnung wurde anlässlich des ETH-Tags am 16. November 2019 verliehen.
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband der Studierenden an der ETH Zürich (VSETH) im Namen der studentischen Fachvereine des D-HEST den sowohl inhaltlich anspruchsvollen als auch didaktisch motivierenden Unterricht von Cécile König bereits zum zweiten Mal nach 2009.
Auszeichnungen für Doktorierende
Folgende Doktorarbeiten wurden mit der Medaille der ETH Zürich ausgezeichnet:
- Dr. Anton Becker. Die Arbeit mit dem Titel "Translational Study on the Role of Brown Fat in Cachexia and Surrogate Imaging Markers for Brown Fat" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Wolfrum verfasst.
- Dr. Lukas Böni. Die Arbeit mit dem Titel "Biophysics and Biomimetics of Hagfish Slime" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Erich J. Windhab verfasst.
- Dr. Nicolas Broguière. Die Arbeit mit dem Titel "Engineering of synthetic extracellular matrix analogues supporting and guiding
neurons" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Marcy Zenobi-Wong verfasst. - Dr. Ingmar Fleps. Die Arbeit mit dem Titel "Assessing the risk of hip fracture: Subject-specific dynamic models for the
simulation of sideways fall impact" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Stephen Ferguson verfasst. - Dr. Nicole Stoffel. Die Arbeit mit dem Titel "The effects of iron supplement dosing regimen and inflammation on hepcidin and
iron absorption in young women" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Michael B. Zimmermann verfasst.
Spark Award
Der "Spark Award 2019" geht an Raffaele Mezzenga, Sreenath Bolisetty und Qingrui Zhang für ihren Filter, der gesundheitsschädliches Fluorid aus dem Trinkwasser entfernt. Mehr
Auszeichnungen für Master-Studierende in Gesundheitswissenschaften und Technologie
An der Master-Feier des Studiengangs Gesundheitswissenschaften und Technologie vom 13. Dezember 2019 wurden folgende Preise verliehen:
Willi-Studer-Preis
Frau Stephanie Huwiler, MSc ETH HST
ETH-Medaille
Zwei herausragende Master-Arbeiten wurden mit der ETH-Medaille ausgezeichnet:
- Frau Giada Devittori, MSc ETH HST, Titel der Arbeit: "Motion Tracking Analysis of Ambulation on Even and Uneven Ground with a Stiff and a Compliant Exoskeleton", Leitung: Prof. Roger Gassert und Stefan Schrade, Rehabilitation Engineering Laboratory
- Frau Stephanie Huwiler, MSc ETH HST, Titel der Arbeit: "Interaction of Brain and Heart Activity during Sleep", Leitung: Prof. Walter Karlen, Mobile Health Systems Lab, und Dr. Caroline Lustenberger, Mobile Health Systems Lab und Neural Control of Movement Lab
Auszeichnungen für Master-Studierende in Lebensmittelwissenschaften
An der Master-Feier des Studiengangs Lebensmittelwissenschaften vom 15. März 2019 wurden folgende Preise verliehen:
Willi-Studer-Preis
Herr Robin Bloch, MSc ETH Lm, für den besten Gesamt-Notendurchschnitt im Jahr 2018.
ETH-Medaille
Mit der ETH-Medaille für eine herausragende Master-Arbeit wurde ausgezeichnet:
- Frau Anastasia Stanga, MSc ETH Lm, Titel der Arbeit: "Mechanism of Cisplatin and Oxaliplatin Bypass by Human TLS Polymerases", Leitung: Prof. Shana J. Sturla und Dr. Hailey Gahlon, Labor für Toxikologie.
SGLWT-Preis
Herr Theodoros Gavaliatsis, MSc ETH Lm, für seine herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Bread Crust Design - Optimizing the moisture barrier properties of bread crust", Leitung: Prof. Peter Fischer, Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik, und Dr. Christian Städeli, Jowa AG.
Hochdorf-Preis
Herr Robin Bloch, MSc ETH Lm, für seine herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Pulsed electric field (PEF) system optimisation by use of an interdisciplinary approach". Leitung: Prof. Alexander Mathys, Labor für Nachhaltige Lebensmittelverarbeitung, und Prof. Erich Windhab, Labor für Lebensmittel-Verfahrenstechnik.
Bachelor-Förderpreis D-HEST
Mit dem Preis werden die besten Resultate der Basisprüfung in den Studiengängen Gesundheitswissenschaften und Technologie (HST) und Lebensmittelwissenschaften ausgzeichnet. Preisträger der Basisprüfung 2018/19 sind:
HST: Frau Muriel Holzreuter und Frau Stine Anzböck
Lebensmittelwissenschaften: Frau Julie Derron