2015

Auszeichnungen an Studierende, Doktorierende und Dozierende am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie:

Goldene Eule 2015

Gewinner der Goldenen Eule 2015 am D-HEST: Dr. Urs Meyer, Labor für Physiologie und Verhalten. Die Auszeichnung wurde anlässlich des ETH-Tags am 21. November 2015 verliehen.

Auszeichnungen für Doktorierende

Folgende Doktorarbeiten wurden mit der Medaille der ETH Zürich ausgezeichnet:

  • Dr. Lina Adriana Branco Aires. Die Arbeit mit dem Titel "Lamin A/C Associated Bidirectional Mechanotransduction Mechanisms" wurde unter der Leitung von Prof. Viola Vogel durchgeführt.
  • Dr. Johannes Mansfeld. Die Arbeit mit dem Titel "Regulation of health and lifespan by activation of energy and nutrient sensors in the model organism Caenorhabditis elegans" wurde unter der Leitung von Prof. Michael Ristow verfasst.
  • Dr. Ivan Usov. Die Arbeit mit dem Titel "Quantitative analysis, chirality and mechanical properties of natural fibrillar nanostructures" wurde unter der Leitung von Prof. Raffaele Mezzenga verfasst.

Auszeichnungen für Master-Studierende in Bewegungswissenschaften und Sport

An der Master-Feier des Studiengangs Bewegungswissenschaften und Sport vom 4. Dezember 2015 wurde folgender Preis verliehen:

Willi-Studer-Preis

Frau Daniela Paganini, MSc ETH Bewegungswissenschaften.

Auszeichnungen für Master-Studierende in Lebensmittelwissenschaft

An der Master-Feier des Studiengangs Lebensmittelwissenschaft vom 20. März 2015 wurden folgende Preise verliehen:

Willi-Studer-Preis

Frau Carla Rudigier, MSc ETH Lebensmittelwissenschaft.

ETH-Medaille

Frau Julia Werder, MSc Lebensmittelwissenschaft, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Antimicrobial activity of tow Bifidobacterium strains with high iron sequestration mechanisms". Leitung: Prof. Christophe Lacroix und Dr. Christophe Chassard, Labor für Lebensmittelbiotechnologie.

SGLWT-Preis

Frau Stephanie Spoerry Serrano, MSc Lebensmittelwissenschaft, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Grosstechnische Inhibierung der enzymatischen Bräunung in Frischteigen", Leitung: Prof. Erich J. Windhab, Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik, und Dr. Christian Städeli, Jowa AG.

Hochdorf-Nutritec-Preis

Frau Elena Guyer, MSc Lebensmittelwissenschaft, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Nanoscaled iron compounds intended for food fortification do not induce intracellular reactive oxygen species or oxidative DNA damage formation in human colon cell lines". Leitung: Prof. Shana Sturla und Dr. Ioannis Trantakis, Labor für Lebensmittel- und Ernährungstoxikologie.

Bachelor-Förderpreis D-HEST

Mit dem Preis werden die besten Resultate der Basisprüfung in den Studiengängen Gesundheitswissenschaften und Technologie (HST) und Lebensmittelwissenschaft ausgzeichnet. Preisträger der Basisprüfung 2014/15 sind:

  • HST: Frau Nina Maria Derron und Herr Cla Duri Linus Tschannen
  • Lebensmittelwissenschaft: Frau Nadine Junker