2014

Auszeichnungen an Studierende, Doktorierende und Dozierende am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie:

Goldene Eule 2014

Gewinnerin der Goldenen Eule 2014 am D-HEST: Prof. Dr. Nicole Wenderoth, Labor für Neuronale Bewegungskontrolle. Die Auszeichnung wurde anlässlich des ETH-Tages am 22. November 2014 verliehen.

Auszeichnungen für Doktorierende

Folgende Doktorarbeiten wurden mit der Medaille der ETH Zürich ausgezeichnet:

  • Dr. Alexandra Dostal. Die Arbeit mit dem Titel "In vitro and in vivo systematic study of the complex effects of iron on composition and metabolic activity of the human gut microbiota" wurde unter der Leitung von Prof. Christophe Lacroix durchgeführt.
  • Dr. Gion Fessel. Die Arbeit mit dem Titel "Mechanics of collagen cross-links in tendon aging, disease and as potential treatment for injuries" wurde unter der Leitung von Prof. Jess Snedeker verfasst.
  • Dr. Cécile Lara. Die Arbeit mit dem Titel "Amyloid fibrils from food globular protein to complex self-assembly" wurde unter der Leitung von Prof. Raffaele Mezzenga verfasst.

Auszeichnungen für Master-Studierende in Bewegungswissenschaften und Sport

An der Master-Feier des Studiengangs Bewegungswissenschaften und Sport vom 5. Dezember 2014 wurde folgender Preis verliehen:

Willi-Studer-Preis

Frau Karin Lussi, MSc ETH Bewegungswissenschaften.

Auszeichnungen für Master-Studierende in Lebensmittelwissenschaft

An der Master-Feier des Studiengangs Lebensmittelwissenschaft vom 21. März 2014 wurden folgende Preise verliehen:

Willi-Studer-Preis

Frau Christine Sieber, MSc ETH Lebensmittelwissenschaft.

ETH-Medaille

Frau Fabienne Meier, MSc Lebensmittelwissenschaft, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Microbial safety of "Fior die Latte" Mozzarella cheese produced with novel process parameters". Leitung: Prof. Christophe Lacroix und Prof. Leo Meile, Labor für Lebensmittelbiotechnologie.

SGLWT-Preis

Herr Pascal Guillet, MSc Lebensmittelwissenschaft für seine herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Enhancing of stearin fractionation by controlled seed crystallization", Leitung: Prof. Erich J. Windhab und Dr. Abdul Jeelani Shaik, Bühler AG, Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik.

Hochdorf-Nutritec-Preis

Frau Lea Bircher, MSc Lebensmittelwissenschaft, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Impact of iron on the metabolic activity of gut bacteria – an in vitro study". Leitung: Prof. Christophe Lacroix und Dr. Christophe Chassard, Labor für Lebensmittelbiotechnologie.

Bachelor-Förderpreis D-HEST

Mit dem Preis werden die besten Resultate der Basisprüfung in den Studiengängen Gesundheitswissenschaften und Technologie (HST) und Lebensmittelwissenschaft ausgzeichnet. Preisträger der Basisprüfung 2013/14 sind:

  • HST: Frau Annina Fahr
  • Lebensmittelwissenschaft: Frau Cornelia Rüdisser und Frau Sandra Willi