Publikationen
Regelmässig erscheinen wissenschaftliche Publikationen, die aus dem Studiengang BSc Humanmedizin an der ETH heraus resultiert sind oder einen Bezug dazu haben. Gerne halten wir Sie hier auf dem Laufenden.
Attraktivität medizinischer Disziplinen unter Medizinstudierenden
Wie in vielen Ländern gibt es auch in der Schweiz einen Ärztemangel, speziell in der Allgemeinmedizin. Die Studie von Markun et al. (2022) hat untersucht, welche Fachgebiete bei den Medizinstudierenden besonders beliebt sind und inwiefern ihre Karriereabsichten mit den Schwerpunkten in ihrer Ausbildung übereinstimmen.
Weiter externe Seite zum Artikel.
Lehrveranstaltung zu interprofessionellen Versorgungsketten in der Schweiz
Um optimal auf die Bedürfnisse von Patient:innen mit chronischen und komplexen Erkrankungen eingehen zu können, ist ein interprofessioneller Austausch medizinischer Fachpersonen nötig. Darauf werden die Studierenden des BSc Humanmedizin der ETH in einer interprofessionellen Lehrveranstaltung vorbereitet.
Weiter Download zum Artikel (PDF, 187 KB) von Schlegel et al (2022).
Um Hilfe bitten ist eine Stärke: Teamarbeit unter Medizinstudierenden
Der Artikel von Kolbe et al. (2023) zeigt, wie Teamarbeit unter Medizinstudierenden durch Simulationstraining und interprofessionellen Unterricht gefördert werden kann. Ein Thema, das bei der Konzeption des Studiengangs Humanmedizin der ETH Zürich von Anfang an wichtig war.
Weiter externe Seite zum Artikel.
Peer Teaching: Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Peer Teaching ist ein pädagogisches Konzept, bei dem Lernende die Rolle als Lehrende einnehmen und ihr Wissen mit ihren Mitlernenden teilen. Dies fördert ein tieferes Verständnis, nachhaltiges Lernen und bessere Kommunikationsfähigkeiten. Der Ansatz betont unterstützende Interaktionen unter Gleichgestellten und bringt Vorteile wie gestärktes Selbstvertrauen, eine positive Feedback-Kultur und die Entwicklung von Empathie und Respekt mit sich.
Weiter externe Seite zum Artikel.
Weitere Publikationen aus dem Bereich der Lernforschung von verschiedenen Autorinnen und Autoren finden Sie hier. Die Liste wird laufend aktualisiert.