2020
Auszeichnungen an Studierende, Doktorierende und Dozierende am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie:
Auszeichnungen für Master-Studierende in Gesundheitswissenschaften und Technologie
An der Master-Feier des Studiengangs Gesundheitswissenschaften und Technologie vom 11. Dezember 2020, die ohne Publikum durchgeführt und live übertragen wurde, wurden folgende Preise verliehen:
Willi-Studer-Preis
- Herr Manuel Bless, MSc ETH HST, für den besten Gesamt-Notendurchschnitt im Jahr 2020.
ETH-Medaille
Mit der ETH-Medaille für herausragende Master-Arbeiten wurden ausgezeichnet:
- Herr Giancarlo Crameri, MSc ETH HST, Titel der Arbeit: "Identifying the Effect of Deep Brain Stimulation of the Subthalamic Nucleus on Gait Variability in People with Parkinson’s Disease ", Leitung: Prof. William R. Taylor, Labor für Bewegungsbiomechanik.
- Herr Daniel Greenfeld, MSc ETH HST, Titel der Arbeit: "Modeling of the hip range of motion", Leitung: Prof. Ralph Müller, Labor für Knochenbiomechanik, und Dr. Floor Lambers, Stryker Leibinger GmbH & Co. KG.
Goldene Eule 2020
Gewinnerin der Goldenen Eule 2020 am D-HEST: Prof. Dr. med. Nicole Ochsenbein-Kölble, Dozentin am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie und externe Seite Leitende Ärztin an der Klinik für Geburtshilfe am Universitätsspital Zürich. Die Auszeichnung wurde anlässlich des grösstenteils virtuell durchgeführten ETH-Tags am 21. November 2020 verliehen.
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband der Studierenden an der ETH Zürich (VSETH) im Namen der studentischen Fachvereine des D-HEST Frau Ochsenbein-Köbles Unterricht im Fach "Reproduktion" im Herbstsemester 2019.
Herzliche Gratulation!
Auszeichnungen für Doktorierende
Folgende Doktorarbeiten wurden mit der Medaille der ETH Zürich ausgezeichnet:
- Dr. Leandro Buchmann. Die Arbeit mit dem Titel "Emerging pulsed electric field process development for bio-based applications" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Mathys verfasst.
- Dr. Hua Dong. Die Arbeit mit dem Titel "The Heterogeneity of Adipocyte Progenitors in White Adipose Tissue" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Wolfrum verfasst.
- Dr. Amalia Floriou Servou. Die Arbeit mit dem Titel "The acute stress response in the brain: from neuromodulation to molecules" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Bohacek verfasst.
- Dr. Wenfei Sun. Die Arbeit mit dem Titel "The many facets of brown fat - A survey of cellular heterogeneity and epigenetic programing in brown adipose tissue" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Wolfrum verfasst.
Auszeichnungen für Master-Studierende in Lebensmittelwissenschaften
An der Master-Feier des Studiengangs Lebensmittelwissenschaften vom 28. August 2020, die ohne Publikum durchgeführt und live übertragen wurde, wurden folgende Preise verliehen:
Willi-Studer-Preis
Frau Nora Migliazza, MSc ETH Lm, für den besten Gesamt-Notendurchschnitt im Jahr 2019.
ETH-Medaille
Mit der ETH-Medaille für eine herausragende Master-Arbeit wurde ausgezeichnet:
Frau Meret Suter, MSc ETH Lm, Titel der Arbeit: "Organic Pollutant Removal from Water by β-Lactoglobulin Amyloid Fibrils", Leitung: Prof. Raffaele Mezzenga und Dr. Sreenath Bolisetty, Labor für Lebensmittel und weiche Materialien.
Hochdorf-Preis
Frau Olivia Appert, MSc ETH Lm, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Do the occurrence of butyrate producers and butyrate levels differ in healthy infants and infants with atopic dermatitis?". Leitung: Prof. Christophe Lacroix und Dr. Clarissa Schwab, Labor für Lebensmitte-Biotechnologie.
SGLWT-Preis
Herr Johannes Burkard, MSc ETH Lm, für seine herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Influence of microstructures in milk on foaming and foam stability", Leitung: Prof. Erich J. Windhab und Dr. Loredana Malafronte, Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik.
Bachelor-Förderpreis D-HEST
Das Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie zeichnet mit diesem Preis die zwei besten Resultate der Basisprüfung im Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie (HST) und das beste Resultat im Studiengang Lebensmittelwissenschaften aus. Preisträgerinnen der Basisprüfung 2019/20 sind:
HST: Frau Malin Hohl und Frau Ladina Wohlwend
Lebensmittelwissenschaften: Frau Andrea Bach