Lebensmittelwissenschaften und Ernährung
Der gesicherte Zugang zu gesundheitlich unbedenklicher, schmackhafter Nahrung sowie eine ausgewogene Ernährung sind unabdingbar für den Erhalt der Gesundheit und die Verbesserung der Lebensqualität.

Weltweit generieren nahrungs- und ernährungsbedingte Erkrankungen enorme Gesundheitskosten. Die Aufklärung der zugrundeliegenden pathophysiologischen Mechanismen erfordert fundiertes Wissen über mögliche mikrobielle oder toxische Kontaminationen sowie den Stoffwechsel der Nährstoffe. Visionäre Lösungsansätze bedingen eine genaue Kenntnis der Struktur von Lebensmitteln und deren Bestandteilen sowie innovative Technologien und Prozesse.
Die Gesellschaft wird immer kritischer hinsichtlich der Auswirkungen von Lebensmittelproduktion und -Konsum auf Umwelt und Gesundheit. Andererseits weist die Konsumentenerwartung in Richtung zunehmender Gewichtung persönlicher Präferenzen und Bedürfnisse.
All dies unterstreicht den Bedarf an gesunden und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wie auch die Notwendigkeit höchster Standards hinsichtlich Nachhaltigkeit, Qualität, Sicherheit und Effizienz bei deren Herstellung, Verpackung und Verteilung.
Hierzu braucht es umfassendes technologisches Know-How und innovative Lösungsansätze. Das Institut für Lebensmittelwissenschaften, Ernährung und Gesundheit konzentriert sich auf diese Themen.
Professuren im Bereich Lebensmittelwissenschaften und Ernährung
- chevron_right Labor für Biotechnologie von Lebensmittelsystemen, Prof. Nicholas Bokulich
- chevron_right Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik, Prof. Peter Fischer
- chevron_right Labor für Molekulare Phagen-Biologie, Prof. Alexander Harms
- chevron_right Labor für Lebensmittelmikrobiologie, Prof. Martin Loessner
- chevron_right Nachhaltige Lebensmittelverarbeitung, Prof. Alexander Mathys
- chevron_right Labor für Lebensmittel und weiche Materialien, Prof. Raffaele Mezzenga
- chevron_right Labor für Lebensmittelbiochemie, Prof. Laura Nyström
- chevron_right Lebensmittelstrukturverfahrenstechnik, Prof. Patrick Rühs
- chevron_right Verbraucherverhalten, Prof. Michael Siegrist
- chevron_right Mukosale Immunologie, Prof. Emma Slack
- chevron_right Labor für Toxikologie, Prof. Shana Sturla
- chevron_right Labor für Ernährung und Metabolische Epigenetik, Prof. Ferdinand von Meyenn
- externe Seite call_made Nanomaterials in Health, Prof. Peter Wick (Empa)
- chevron_right Labor für Translationale Ernährungsbiologie, Prof. Christian Wolfrum