2013

Auszeichnungen an Studierende, Doktorierende und Dozierende am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie:

Goldene Eule 2013

Gewinner der Goldenen Eule 2013 am D-HEST: Dr. Urs Meyer, Labor für Physiologie und Verhalten. Die Auszeichnung wurde anlässlich des ETH-Tages am 16. November 2013 verliehen.

Auszeichnungen für Doktorierende

Folgende Doktorarbeiten wurden mit der Medaille der ETH Zürich ausgezeichnet:

  • Dr. Matthias Rosenwald. Die Arbeit mit dem Titel "Structurally altered nucleosides: chemical tools for recognizing modified DNA and elucidating mechanisms of DNA polymerases" wurde unter der Leitung von Prof. Christian Wolfrum verfasst.
  • Dr. Hailey Gahlon. Die Arbeit mit dem Titel "Structurally altered nucleosides: chemical tools for recognizing modified DNA and elucidating mechanisms of DNA polymerases" wurde unter der Leitung von Prof. Shana Sturla verfasst.
  • Dr. David Christen. Die Arbeit mit dem Titel "Nonlinear failure prediction in human bone - a clinical approach based on high resolution imaging" wurde unter der Leitung von Prof. Ralph Müller verfasst.

Auszeichnungen für Master-Studierende in Bewegungswissenschaften und Sport

An der Master-Feier des Studiengangs Bewegungswissenschaften und Sport vom Dezember 2013 wurde folgender Preis verliehen:

Willi-Studer-Preis

Herr Dominik Bohli, MSc ETH Bewegungswissenschaften.

Auszeichnungen für Master-Studierende in Lebensmittelwissenschaft

An der Master-Feier des Studiengangs Lebensmittelwissenschaft vom 22. März 2013 wurden folgende Preise verliehen:

Willi-Studer-Preis

Herr Silvan Göldi, MSc ETH Lebensmittelwissenschaft.

SGLWT-Preis

Herr Christoph Brunschwiler, MSc Lebensmittelwissenschaft für seine herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Rice Bran Lipase: Method Development for Direct Activity Measurement and Determination of Inactivation Kinetics", Leitung: Prof. Laura Nyström, Labor für Lebensmittelbiochemie, und Dr. Daniel Heine, Bühler AG.

Hochdorf-Nutritec-Preis

Frau Laurence Curty, MSc Lebensmittelwissenschaft, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Effects of early nutrition on dietary intake, appetite characteristics, growth and body composition in infancy". Leitung: Prof. Richard Hurrell und Dr. Maria Andersson, Labor für Humanernährung.

Bachelor-Förderpreis D-HEST

Im Februar 2013 wurde erstmals der Bachelor-Förderpreis D-HEST vergeben. Mit dem Preis werden die zwei besten Resultate der Basisprüfung im Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie (HST) und das beste Resultat im Studiengang Lebensmittelwissenschaft ausgzeichnet. Preisträger der Basisprüfung 2012/13 sind:

  • HST: Herr Martin Bucher und Herr Sascha Saba
  • Lebensmittelwissenschaft: Frau Frederike Margareth Gossner