2017

Auszeichnungen an Studierende, Doktorierende und Dozierende am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie:

Goldene Eule 2017

Gewinnerin der Goldenen Eule 2017 am D-HEST: Dr. Rosmarie Clara, Labor für Physiologie und Verhalten. Die Auszeichnung wurde anlässlich des ETH-Tags am 18. November 2017 verliehen.

Auszeichnungen für Doktorierende

Folgende Doktorarbeiten wurden mit der Medaille der ETH Zürich ausgezeichnet:

  • Dr. Anne Engmann. Die Arbeit mit dem Titel "Detour pathways mediate functional recovery in the injured central nervous system" wurde unter der Leitung von Prof. Martin Schwab verfasst.
  • Dr. Claudia Loebel. Die Arbeit mit dem Titel "Engineering Hyaluronan-Tyramine Hydrogels to modulate Mesenchymal Stem Cell Behavior" wurde unter der Leitung von Prof. Marcy Zenobi-Wong verfasst.
  • Dr. Arman Nilforoushan. Die Arbeit mit dem Titel "Synthesis of DNA Adduct-Directed Artificial Nucleosides and Applications in Chemotherapy and Detection Technologies" wurde unter der Leitung von Prof. Shana Sturla durchgeführt.
  • Dr. Aliki Perdikari. Die Arbeit mit dem Titel "Turning Up the Heat - Molecular Signature and Function of Brown Adipocytes" wurde unter der Leitung von Prof. Christian Wolfrum verfasst.
  • Dr. Nathalie Scheuble. Die Arbeit mit dem Titel "Controlling satiety by tailored interfaces" wurde unter der Leitung von Prof. Erich Windhab verfasst.
  • Dr. Patrick Studer. Die Arbeit mit dem Titel "Novel aspects in the cell biology of Listeria L-forms" wurde unter der Leitung von Prof. Martin Loessner verfasst.

Auszeichnungen für Master-Studierende in Gesundheitswissenschaften und Technologie

An der Master-Feier des Studiengangs Gesundheitswissenschaften und Technologie vom 7. Dezember 2017 wurden folgende Preise verliehen:

Willi-Studer-Preis

Frau Caroline Moser, MSc ETH HST

ETH-Medaille

Drei herausragende Master-Arbeiten wurden mit der ETH-Medaille ausgezeichnet.

  • Herr Jan Thomas Meyer, MSc Gesundheitswissenschaften und Technologie, für seine herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit:
    "Usability-Based Design and Evaluation of an Exoskeleton Pilot Attachment System", Leitung: Prof. Roger Gassert und Stefan Schrade, Laboratory of Rehabilitation Engineering,
  • Frau Caroline Moser, MSc Gesundheitswissenschaften und Technologie, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Directing osteogenic differentiation of mesenchymal stromal cells in vitro", Leitung: Prof. Christian Wolfrum, Laboratory of Translational Nutritional Biology, Prof. Martin J. Stoddart und Dr. Jennifer J. Bara, AO Foundation.
  • Frau Yael Rachamin, MSc Gesundheitswissenschaften und Technologie, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Quantifying Adipose Tissue Plasticity", Leitung: Prof. Christian Wolfrum und Leon Straub, Laboratory of Translational Nutritional Biology, Dr. Ruth Henneberger, Institute of Molecular Health Sciences

Auszeichnungen für Master-Studierende in Lebensmittelwissenschaft

An der Master-Feier des Studiengangs Lebensmittelwissenschaft vom 17. März 2017 wurden folgende Preise verliehen:

Willi-Studer-Preis

Frau Alessia Delbrück, MSc ETH Lm.

ETH-Medaille

Drei herausragende Master-Arbeiten wurden mit der ETH-Medaille ausgezeichnet.

  • Frau Alessia Delbrück, MSc ETH Lm, Titel der Arbeit: "Investigation of Lactobacillus plantarum antigungal activity and its potential increase by yeast-derived factors", Leitung: Prof. Leo Meile und Dr. Marc Stevens, Labor für Lebensmittel-Biotechnologie.
  • Frau Fabienne Kurt, MSc ETH Lm, Titel der Arbeit: "Culture of a defined intestinal microbial consortium using immobilization technology", Leitung: Prof. Christophe Lacroix und Dr. Tomas de Wouters, Labor für Lebensmittel-Biotechnologie.
  • Frau Sabrina Vitali, MSc ETH Lm, Titel der Arbeit: "Effect of Shade Cover and Variety on Volatile Compounds and Polyphenols in Cocoa", Leitung: Prof. Johan Six, Departement Umweltsystemwissenschaften, und Prof. Laura Nyström, Labor für Lebensmittelbiochemie.

SGLWT-Preis

Herr Kim Mishra, MSc ETH Lm, für seine herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Foamability of confectionery related fat systems – the impact of fat crystal network", Leitung: Prof. Erich Windhab, Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik, und Dr. Heiko Spitzbarth, Mibelle AG.

Hochdorf-Nutritec-Preis

Frau Rebecca Näf, MSc ETH Lm, für ihre herausragende Master-Arbeit. Titel der Arbeit: "Characterization of antifungal lactic acid bacteria and yeasts in a model system for cocoa bean fermentation in Honduras". Leitung: Prof. Leo Meile, Labor für Lebensmittel-Biotechnologie und Dr. Susanne Miescher Schwenniger, ZHAW.

Bachelor-Förderpreis D-HEST

Mit dem Preis werden die besten Resultate der Basisprüfung in den Studiengängen Gesundheitswissenschaften und Technologie (HST) und Lebensmittelwissenschaft ausgzeichnet. Preisträger der Basisprüfung 2016/17 sind:

  • HST: Frau Andrea Catellani und Herr Yann Tinguely
  • Lebensmittelwissenschaft: Herr Robert Spiess