Den eigenen Forschungsgeist entdecken!

Im obligatorischen Translationalen Forschungspraktikum des Bachelorstudiengangs Humanmedizin der ETH schnuppern die Studierenden erste Forschungsluft.  

Translationales Forschungspraktikum

Den Abschluss des Bachelorstudiums in Humanmedizin an der ETH Zürich bildet ein 6-wöchiges Forschungspraktikum, das einen Einblick in die translationale Forschung – vom Labor zum Krankenbett – ermöglicht. Dieses Praktikum weckt bei unseren Studierenden oft auch das eigene Forschungsinteresse. Was hat sie an der wissenschaftlichen Arbeit begeistert, welche Herausforderungen haben sich ergeben?

Unsere Alumna Aline Sophie Hönig berichtet von ihrer Forschungsarbeit zum Thema "Investigating myelination changes in a mouse model of DYT-TOR1A" in einem internationalen Team am renommierten UCL Queen Square Institute of Neurology in London.

Erfolgsgeschichten wie diese machen uns stolz, denn der ETH Bachelorstudiengang in Humanmedizin setzt genau auf diesen Effekt: Ausbildung für Medizinerinnen und Mediziner die in den vielseitigen und interdisziplinären Bereichen der Medizin ihren Platz finden, um mit Herzblut das Gesundheitswesen von morgen aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren unter folgendem externe Seite Link