Neue Wege des Lernens und Lehrens
An der gestrigen Learning and Teaching Fair im ETH Hauptgebäude präsentieren sich gleich vier Lehrmodule aus dem BSc Studiengang Humanmedizin. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des renommierten KITE Awards - das Gewinnerprojekt macht uns ausserordentlich stolz!
HERZLICHE GRATULATION!
Der KITE Award 2024 geht an Prof. Dr. Roger Gassert, Prof. Dr. Olivier Lambercy, Giada Devittori und Lena Salzmann für das Lehrmodul "Hand Gripper Hackathon - Medizintechnik II" im BSc Studiengang Humanmedizin.
Bei der Learning and Teaching Fair 2024 steht der Austausch zu Lehrprojekten im Mittelpunkt, deren Fokus auf Engagement und Einbindung der Studierenden in die Lehre liegt. Abschliessender Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des KITE Awards – der renommierten Auszeichnung für innovative Lehre «Key Innovation in Teaching at ETH Zurich»!
Wir sind unglaublich stolz, dass gleich zwei unserer medizinischen Lehrprojekte für den begehrten Award nominiert wurden, und davon ist unser Blockkurs "Medizintechnik 2 | Hand Gripper Hackathon and Challenge" sogar unter den Finalisten. In diesem Modul entwickeln Studierende in kleinen Teams von Grund auf einen Greifer für ein Ellbogen-Exoskelett. Ein fünftägiger Hackathon, der projektbasiertes Lernen durch ein intensives praktisches Projekt an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik fördert.
Wir danken allen Dozierenden für Ihren Einsatz und das Mitwirken am Auf- und Ausbau unseres zukunftsorientierten Curriculums des BSc Humanmedizin der ETH Zürich.
Medizinische Lehrprojekte, die an der Learning & Teaching Fair 2024 präsentiert werden:
- Interprofessional Patient Pathways
- Teamarbeit, Interprofessionalität und eigene Karriere
- Skillstraining BSC Medizin
Einen Überlick zur Learning & Teaching Fair 2024 finden Sie hier
