Vorlesungen Hörsaal vs. Online
Was entspricht einer modernen Wissensvermittlung in der Medizin am ehesten? Welche Mischformen sind sinnvoll? Was wünschen sich Studierende und worauf legen Dozierende Wert?

Fragen, die sich Mirdita Useini, Curriculumsverantwortliche des Bachelor Humanmedizin an der ETH und Raphael Bonvin, Leiter des Medizinstudiengangs an der Universität Fribourg ausgiebig gestellt sowie Vor- und Nachteile der einen oder der anderen Variante erörtert haben.
Die Pandemie hat die Tatsache geschaffen, dass online Vorlesungen funktionieren (mussten). Heute sind sie nicht mehr wegzudenken. Die technischen Möglichkeiten sind klar gegeben. Die Universitäten, müssen sich genau überlegen, wie sie die didaktischen Voraussetzungen gestalten, damit eine ausgewogene Lehre gelingt, die alle Beteiligten mitnimmt.
Lesen Sie mir dazu im SÄZ Artikel der beiden Autoren in Zusammenarbeit mit der Università della Svizzera italiana (USI), der Universität Basel, der HSG, der Universität Luzern, der Universität Fribourg, der ETH Zürich, der Universität Zürich sowie in der Stellungnahme seitens der Swiss Medical Students' Assocication (SWIMSA)
externe Seite Link zum Artikel
externe Seite Link zum Artikel