Video zur Podiumsdiskussion "Recht auf Schwangerschaftsabbruch - sexuelle Gesundheit im Jahr 2023"
Mit über 200 Teilnehmenden und einem fachkundigen Podium konnten wir am vergangenen Freitag fast zwei Stunden zu dem Thema "Recht auf Schwangerschaftsabbruch - sexuelle Gesundheit im Jahr 2023" diskutieren.

Neben den vielen Teilnehmenden vor Ort und auch in der Liveübertragung möchten wir uns insbesondere bei unserem Podium bedanken. Nicht zuletzt durch ihre fachkundige Meinung konnten wir zwei Stunden zusammen eine hoch interessante und spannende Diskussion verfolgen, gespickt mit vielen sachkundigen Informationen, persönlichen Erfahrungen und spannenden Fragen aus dem Publikum.
Die Podiumsdiskussion findet jährlich mit wechselnden Themen im Rahmen des Moduls Reproduktion statt. Sie ist dabei auch für die Öffentlichkeit zugänglich, sowohl vor Ort wie auch in der Liveübertragung. Dieses Jahr durften wir begrüssen:
- Dr. med. Sabine Goldhahn
Moderation - Gabriele Hasenberg
Co-Leitung Studiengang BSc Hebamme, ZHAW - Prof. Dr. med. Nicole Ochsenbein-Kölble
Klinikdirektorin der Klinik für Geburtshilfe, USZ
- Prof. Dr. med. Tanja Krones, Dipl. Soz.
UZH, Leitung Klinische Ethik USZ - Dr. iur. Isabel Baur
Rechtswissenschaftliches Institut, UZH Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kompetenzzentrum Medizin - Ethik - Recht Helvetiae (MERH) - Susanne Rohner
Sexuelle Gesundheit Schweiz, Zuständig für den Bereich Advocacy - Anne-Sophie Keller
Betroffene, Alliance F & Journalistin - Dhammika Perera, MBBS MPH FFPH PhD
Global Medical Director MSI Reproductive Choices
Wir danken allen Teilnehmden und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Podiumsdiskussion im kommenden Jahr!
Den Mitschnitt der aktuellen Podiumsdiskussion finden Sie hier: