Sechs Doktorarbeiten am D-​HEST mit der ETH-​Medaille ausgezeichnet

Der Rektor der ETH Zürich zeichnet im Jahr 2024 auf Antrag des Departements insgesamt sechs Doktorarbeiten am D-HEST mit der ETH-Medaille aus. Herzliche Gratulation!

Die folgenden Doktorierenden werden für Ihre Leistung ausgezeichnet:

Giorgia Greter - Titel der Doktorarbeit: "Microbial symphony: Unraveling gut secrets through breath, rhythms, and clusters", verfasst unter der Leitung von Prof. Dr. Emma Slack, Institut für Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit

Stephanie Huwiler - Titel der Doktorarbeit: "Functional role of sleep slow waves in cardiovascular health", verfasst unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Wenderoth, Institut für Bewegungswissenschaften und Sport

Tonghui Jin - Titel der Doktorarbeit: "NAmyloid fibrils as a platform for multifunctional biomaterials", verfasst unter der Leitung von Prof. Dr. Raffaele Mezzenga, Institut für Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit

Inseon Kim - Titel der Doktorarbeit: "Molecular characterization of directly reprogrammed myogenic progenitor cells and their utility for regenerative medicine and tissue engineering", verfasst unter der Leitung von Prof. Dr. Ori Bar-Nur, Institut für Bewegungswissenschaften und Sport

Michael Soutschek - Titel der Doktorarbeit: "Regulatory effects of human microRNAs in synapse development", verfasst unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Schratt, Institut für Neurowissenschaften

Matthias Walle - Titel der Doktorarbeit: "Mechanoregulation of Bone Remodelling in Diabetes Mellitus using High-Resolution Peripheral Quantitative Computed Tomography In Vivo Patient Data", verfasst unter der Leitung von Prof. Dr. Ralph Müller, Institut für Biomechanik

Das Departement gratuliert allen Ausgezeichneten herzlich zu ihrem Erfolg!